„Biochemisch sind wir wie eine Art Lollipop“
Campusleben
Akademischer Mittelbau im Fokus: Dr. Mario Waespy aus dem Fachbereich Biologie/Chemie
Campusleben
Akademischer Mittelbau im Fokus: Dr. Mario Waespy aus dem Fachbereich Biologie/Chemie
Campusleben
Alle Statusgruppen in einem großen Raum – das war einer der neuen Ansätze der Bremer Reformuniversität in ihren Anfangsjahren. Doch der Versuch ging schief.
Campusleben
Friederike Moschner ist für das zentrale Marketing der Universität zuständig. Ein Porträt in unserer Serie „Campusgeschichten“
Campusleben
Als die Universität 1971 gebaut wurde, dachte zunächst niemand an Lagepläne und Raumbeschilderungen
Campusleben
Rund 1.200 Studierende suchen jedes Jahr die Psychologische Beratungsstelle des Studierendenwerks Bremen auf. Ein häufiges Thema zum Semesterstart: das Studium organisieren.
Ein neues Semester beginnt mit neuen Ideen und neuen Plänen. Informiert euch über ehrenamtliche Tätigkeiten an der Uni Bremen und vernetzt euch mit Menschen, die eure Interessen teilen.
Campusleben
Kinderbetreuung, Studienfinanzierung, BAföG mit Kind, Elternzeit – das Familienservicebüro hilft.
Campusleben
Rund 1.200 Studierende suchen jedes Jahr die Psychologische Beratungsstelle des Studierendenwerks Bremen auf. Ein häufiges Thema: die Angst, vor Gruppen zu sprechen.
Campusleben
Vier Studierende blicken auf einen vorlesungsfreien Sommer zurück, der aufgrund der Corona-Pandemie anders als geplant gelaufen ist.
Campusleben
Beim Besuch der Mensa gibt es nun einiges zu beachten.
Campusleben
In den 1970er- und 1980er-Jahren waren Segeltouren mit der Godeke Michels und anderen Booten möglich
Akademischer Mittelbau im Fokus: Dr. Sarah L. Fornol aus dem Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Campusleben
Teil 3: Im Oktober bereiten wir wieder ein Gericht des Bremer Studierendenwerks zu.
Campusleben
Akademischer Mittelbau im Fokus: Dr. Matthias Buschmann aus dem Institut für Umweltphysik (IUP)
Campusleben
Auf dem Campus gibt es viel zu entdecken. Doch was sieht man nicht auf den ersten Blick? Was verbirgt sich hinter Türen? up2date. hat für Neugierige angeklopft. Willkommen zur etwas anderen Campusführung!
Campusleben
Wenn Torsten Radeke aus dem Fachbereich Mathematik/Informatik über seine Auszubildenden spricht, dann kann er viele Erfolgsstorys erzählen.
Auf dem Campus gibt es viel zu entdecken. Doch was verbirgt sich dahinter? up2date hat für Neugierige Erklärungen zusammengetragen. Willkommen zur Campusführung!
Campusleben
Teil 2: Im August kochen wir wieder ein Mittagsgericht des Bremer Studierendenwerks nach.
Campusleben
Studienlotsinnen und -lotsen unterstützen Studieninteressierte – auch in Zeiten der Pandemie.
Campusleben
Oral History – das bedeutet so viel wie mündlich überlieferte Geschichte. Und genau die interessiert Dr. Heiko Garrelts vom Universitätsarchiv, vor allem im Zusammenhang mit dem 50. Geburtstag der Universität 2021.
Uni Bremen
auf on Facebook
Uni Bremen
auf on Instagram
Uni Bremen
auf on Twitter
Uni Bremen
auf on YouTube