Nachhaltigkeit studieren
Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit bietet freie Online-Kurse für alle
Du studierst an einer Bremer Hochschule und interessierst dich für Nachhaltigkeitsthemen? Dann sind vielleicht die Kurse der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit (VAN) etwas für dich. Mit ihnen kannst du flexibel lernen, wann und wo es für dich passt – und mit den Prüfungen Credit Points im Bereich General Studies sammeln.
Ob bei der Ernährung, beim Einkaufen oder der Urlaubsplanung – viele achten im Alltag auf Nachhaltigkeit. Wenn du dir darüber hinaus aber auch wissenschaftlichen Input zum Thema wünschst, kannst du einen der aktuell 13 Kurse bei der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit absolvieren. Offen zugänglich für alle, bietet sie Lernvideos aus verschiedenen Disziplinen, von Kommunikations- über die Wirtschaftswissenschaften bis zur Psychologie. Welches Konzept dahintersteckt und wie du die Angebote konkret nutzen kann, erklären wir dir hier.
Warum gibt es die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit überhaupt?
„Ursprünglich ging es vor allem um Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘“, sagt Denis Pijetlovic, Koordinationsleiter der Virtuellen Akademie. Studierende sollten Anregungen bekommen, um in ihrem späteren Berufsleben nachhaltig zu handeln – mit diesem Konzept entstanden 2011 die ersten Kurse. Nachhaltigkeit sollte nicht nur bei den Inhalten, sondern auch bei der Verbreitung der Kurse eine Rolle spielen: Von Anfang an waren sie online für alle einsehbar. Außerdem können nicht nur an der Universität Bremen, sondern auch an Partnerhochschulen in ganz Deutschland Studierende Prüfungen zu den Kursen ablegen. 25.000 Prüfungen hat es bisher gegeben.
Anfangs existierte die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit noch als Projekt, finanziert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Seit 2021 ist sie aber eine feste Einrichtung der Universität Bremen.
Zu welchen Themen gibt es Kurse?
Die Angebote sind breit gefächert. Einige Beispiele: Wie Medien das Bewusstsein für Nachhaltigkeit schärfen können, erfährst du im Kurs „Literatur, Filme, eGames und Nachhaltigkeit“. In der Veranstaltung „Weltfinanzsystem und Nachhaltigkeit“ geht es um die Frage, wie Finanzkrisen entstehen und sich in Zukunft vermeiden lassen. Und im Kurs „Psychologie des sozialökologischen Wandels“ kannst du lernen, wie wir als Individuen Umweltrisiken wahrnehmen und was darüber bestimmt, ob wir nachhaltig handeln oder nicht.
Wichtig ist dem Team der Virtuellen Akademie, in den Seminaren nicht bei Problemen stehenzubleiben, sondern Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Dennoch betont Denis Pijetlovic, dass gelebte Nachhaltigkeit auch Kosten mit sich bringt. „Nachhaltigkeit mitzudenken, macht beispielsweise Entscheidungsprozesse in Unternehmen häufig komplexer“, sagt er.
Wer kann die Kurse belegen und wie laufen sie ab?
Die Kurse stehen auf der virtuellen Plattform OnCourse und bestehen im Wesentlichen aus Lernvideos. Vom Umfang her sind sie an reguläre Lehrveranstaltungen angelehnt. Das heißt: Es gibt in jedem Kurs 14 Kapitel, die jeweils ungefähr einer Vorlesung entsprechen. Zu den Videos kommen teilweise Quizze oder vertiefende Texte zum Selberlesen. Anders als bei einer Vorlesung in Präsenz kannst du dir selbst aussuchen, in welchem Tempo du die Inhalte anschauen und lernen willst. Für die Klausuren gibt es allerdings feste Termine, immer am Ende des Semesters. Sie finden im Testcenter der Universität Bremen statt. Wenn du an einer Hochschule im Land Bremen studierst, kannst du dir für jeden Kurs drei Credit Points im Bereich General Studies anrechnen lassen. Wenn du einmal etwas nicht verstehst, kannst du dich ans Team der Virtuellen Akademie wenden. „Wir beantworten die Fragen von Studierenden normalerweise innerhalb von 24 Stunden“, sagt Denis Pijetlovic.
Wie werden die Kurse produziert?
„Von der ersten Idee bis zum fertigen Kurs vergeht meistens ungefähr ein Jahr“, sagt Denis Pijetlovic. Neben Lehrenden der Uni Bremen geben auch andere Forschende von verschiedenen deutschen und internationalen Universitäten Seminare, denn regelmäßig werden Ausschreibungen hierfür veröffentlicht. Jedes Jahr entstehen so etwa zwei bis drei neue Kurse. Aktuell dreht das Team etwa Videos mit dem Ökonomen Niko Paech, der das Konzept der Postwachstumsökonomie vorstellt. Im Gegenzug werden Kurse aussortiert, deren Inhalte nicht mehr aktuell sind.
Welche neuen Konzepte sind für die Zukunft geplant?
„Wir wollen uns sowohl bei den Prüfungsformen als auch bei den Kursformaten breiter aufstellen“, sagt Denis Pijetlovic. Aktuell bestehen alle Klausuren aus Multiple-Choice-Fragen. Zukünftig soll es daneben auch Klausuren mit sogenannten Key-Feature-Fragen geben. Hier wirst du bei der Prüfung mit Szenarien konfrontiert, in denen du Entscheidungen treffen musst. Je nachdem, wie du die Entscheidungsfragen beantwortest, verändert sich das Szenario und damit auch die anschließenden Fragen. Außerdem arbeitet das Team der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit an neuen Kursformaten, in denen du dich stärker mit anderen Studierenden und Lehrenden vernetzen kannst: Hier soll es Begrüßungsveranstaltungen für alle Studierenden und Online-Sprechstunden geben.
Themenmonat Nachhaltigkeit
Seit ihrer Gründung 1971 steht die Uni Bremen für gesellschaftliche Verantwortung. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind grundlegende Leitprinzipien der Universität: in Forschung, Lehre und Betrieb. Im Onlinemagazin up2date. der Uni Bremen steht im Mai das Thema Nachhaltigkeit daher im Fokus. Der Themenmonat beleuchtet aktuelle Projekte, Fragen und Herausforderungen.