
© Lilli Kalvelage / Universität Bremen
Semesterstart: Helfer in Kartenformat
Was können eigentlich Mensacard, Deutschlandsemesterticket, Bibliotheksausweis und Studienausweis?
Herzlich Willkommen auf dem Campus! Das neue Semester beginnt und du entdeckst mit deinen Kommiliton:innen die Uni und den Campus? Für einen erfolgreichen Start ins Studienleben geben dir die Uni, das Studierendenwerk und die Bibliothek einige Helfer in Kartenformat an die Hand. Welche das sind und was sie können, zeigt dir up2date.
Zu Beginn des Studiums kann es schon mal zu vielen Fragezeichen kommen. Wie komme ich zum Campus? Wie kann ich Literatur ausleihen? Wie kann ich auf dem Campus bezahlen? Erste Antworten dazu haben dich wahrscheinlich schon per Post erreicht. Nach deiner Immatrikulation bekommst du unter anderem den Studienausweis zugeschickt. Für einen entspannten Studi-Alltag solltest du jedoch auch die weiteren Helfer in Kartenformat nutzen.
Der Studienausweis
Wie bekomme ich die Karte?
Der Studienausweis kommt mit den Studienunterlagen vor Semesterbeginn per Post zu dir nach Hause.
Wofür brauche ich die Karte?
Der Studienausweis bestätigt, dass du in diesem Semester an der Universität Bremen eingeschrieben bist. Auf dem Studienausweis ist unter anderem dein Fachbereich und deine Matrikelnummer aufgeführt. Einige Institutionen und Unternehmen gewähren dir mit der Immatrikulation an der Universität Bremen und bei Vorlage des Studienausweises Vergünstigungen. Mit dem Vorzeigen des Studienausweis kannst du auch die Vergünstigungen des Kultursemestertickets wahrnehmen. Außerdem brauchst du den Studienausweis bei der Abholung des Bibliotheksausweises und der Mensacard. Der Studienausweis dient auch als Wahlausweis zum Beispiel für die Wahlen des Studierendenrats.
Das Deutschlandsemesterticket
Wie bekomme ich das Ticket?
Der Link zum Deutschlandsemesterticket wird per E-Mail an den Uni-Account vor Beginn des neuen Semesters versendet. Es kann auf der Website von RIDE Campus abgerufen werden. Das Ticket kann dann im digitalen Wallet als „pkpass“ Datei oder direkt im Google/ Apple Wallet gespeichert werden. Während der Fahrt kann das Ticket über die Website oder über das Wallet aufgerufen und vorgezeigt werden. Grundsätzlich ist der Ausdruck des Web-/Wallettickets auf Papier nicht vorgesehen und wird wahrscheinlich nicht akzeptiert. Für Studierende, die kein mobiles Endgerät haben, werden Chipkarten zur Verfügung gestellt. Ein entsprechendes Antragsformular findest du auf der Webseite des AStA.
Wofür brauche ich das Ticket?
Das Deutschlandsemesterticket in Verbindung mit einem Lichtbildausweis ermöglicht die Nutzung des gesamten öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland. Das bedeutet, dass alle Busse, U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Regionalzüge dazu gehören. Auch einzelne Fährverbindungen und grenzüberschreitende Verbindungen können genutzt werden, die ihr jedoch bei den jeweiligen Anbietern im Vorhinein noch einmal prüfen solltet. Nicht inbegriffen im Deutschlandsemesterticket ist die Mitnahme von Fahrrädern und der gesamte Fernverkehr. Zum Fernverkehr zählt unter anderem der FlixBus und FlixTrain sowie der ICE und EC. Des Weiteren solltest du beachten, dass du immer in der zweiten Klasse Platz nimmst. Den aktuellen Geltungsbereich und weitere Informationen stellt der AStA zur Verfügung
Der Bibliotheksausweis
Wie bekomme ich die Karte?
Der Bibliotheksausweis muss über ein Onlineformular auf der Webseite der Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) des Landes Bremen beantragt werden. Nach anschließender Abholung in der Zentrale am Universitäts-Boulevard, der Teilbibliothek für Technik und Sozialwesen, der Teilbibliothek für Wirtschaft und Nautik oder der Teilbibliothek Bremerhaven ist der Ausweis 12 Monate lang gültig und kann verlängert werden. Eine Abholung in den Bereichsbibliotheken ist nicht möglich. Für die Abholung benötigst du deinen Personalausweis und Studienausweis.
Wofür brauche ich die Karte?
Mit dem Bibliotheksausweis kannst du Bücher an den Standorten der SuUB ausleihen. In der zentralen Leihstelle stehen dir dafür Ausleihstationen zur Verfügung, an denen du dein Buch selbstständig ausleihen kannst. Stecke hierfür einfach deine Bibliothekskarte in den Schlitz der Ausleihstation und folge den Anweisungen auf dem Display. Die SuUB stellt gerade ihr Ausleihverfahren um. Die aktuellen Informationen zum Ausleihverfahren findest du auf der Webseite der SuUB.

© Universität Bremen
Die Mensacard
Wie bekomme ich die Karte?
Die Mensacard muss abgeholt werden. Das geht an den Service-Points der Uni-Mensa und der Mensa Neustadtswall oder den Kassen der Mensen Airport und Werderstraße sowie in der Cafeteria Bremerhaven des Studierendenwerks. Für die Abholung benötigst du deinen Personalausweis und Studienausweis, sowie 5 Euro für Pfand und mindestens 5 Euro für die Erstaufladung. Die Mensacard ist eine Prepaid Karte. Die Aufladung mit Bargeld oder per EC-Karte ist unter anderem an den Automaten in der Uni-Mensa möglich. Alle Automatenstandorte findest du auf der Seite des Studierendenwerks.
Wofür brauche ich die Karte?
Mit der Mensacard kommst du vielerorts bargeldlos über den Campus. Du kannst damit in den gastronomischen Betrieben des Studierendenwerks, an den Snackautomaten sowie den Waschmaschinen und Trocknern in den Wohnanlagen bezahlen.
Weitere Informationen stellt das Studierendenwerk bereit.