up2date. Das Onlinemagazin der Universtiät Bremen

Vorher – Nachher: Der Umbau des Forums am Domshof

Nach dem Einzug des Juridicums im Frühjahr ist der neue Standort der Universität Bremen in Bremens Mitte komplett: Das Forum am Domshof.

Campusleben

Neben der Staats- und Universitätsbibliothek sind in dem Gebäude die Rechtswissenschaft, das Zentrum für Arbeit und Politik (ZAP), das Institut für Arbeit und Wirtschaft (iaw) sowie HERE AHEAD angesiedelt. Wir haben die neuen Räume vor und nach dem Einzug besichtigt.

Blick auf die Fensterflächen im Gebäude, die sich bereits im Umbau befinden.
Bild 1/8 Eine drastische Veränderung im Erdgeschoss: Die Wand zum Innenhof wurde geöffnet, um einen Zugang aus der Kassenhalle durch den Flur bis in den Innenhof zu ermöglichen.
© Felix Clebowski / Universität Bremen
Blick auf die großen Glastüren, die den Zugang zum Innenhof ermöglichen.
Bild 2/8 In unmittelbarer Nähe des Innenhof-Eingangs wird es eine kleine Cafébar des Studierendenwerks für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende geben.
© Felix Clebowski / Universität Bremen
Ein Blick in den leeren Raum, der zur Bibliothek umgebaut wird. Im Boden sind Verankerungen zu sehen.
Bild 3/8 Bevor das Juridicum eingerichtet werden konnte, mussten zunächst Verankerungen für die Regale hergestellt werden, die die Last der schweren Bücherregale halten können.
© Felix Clebowski / Universität Bremen
Bücherregale entlang der Fensterfront des Juridicums.
Bild 4/8 Das neue Juridicum hat Platz für die rund 100.000 Bücher und bietet 210 Lernplätze. Somit ist der Bestand endlich wieder an einem Standort für alle zugänglich. Dieser war zuletzt auf zwei Standorte am Hauptcampus aufgeteilt.
© Felix Clebowski / Universität Bremen
Ein Flur mit Büros, die zur Flurseite mit Glasfronten ausgestattet sind.
Bild 5/8 Erhalten blieben viele der früheren Bankbüros, die nun von Verwaltungsmitarbeitenden und Lehrenden genutzt werden. Die besonders breiten Flure bieten Platz für einige Sitzgelegenheiten.
© Felix Clebowski / Universität Bremen
Blick in den Flur mit den fertiggestellten Büros.
Bild 6/8 Einige Büros wurden außerdem miteinander verbunden, um sowohl kleinere Seminarräume für etwa 30 Personen als auch größere Vorlesungsräume mit rund 135 Sitzplätzen zu schaffen. Durch die Glasfronten zum Flur und in den Innenhof des Gebäudes sind die neuen Büros lichtdurchflutet.
© Felix Clebowski / Universität Bremen
Blick in den runden Raum, dessen Fenster zur Innenstadt zeigen. Eine Leiter steht im Raum und der Boden ist mit Folie abgedeckt.
Bild 7/8 So wie am Campus in Bremen-Horn bietet auch das Forum am Domshof mehrere Lernräume, die von Studierenden zum Beispiel für Gruppenarbeiten genutzt werden können. Besonders schön ist dieser runde Raum, der einen Blick auf den „Unser Lieben Frauen Kirchhof“ bietet.
© Felix Clebowski / Universität Bremen
Blick in den runden Raum, dessen Fenster zur Innenstadt zeigen.
Bild 8/8 Mit dem roten Teppich, den hohen Fenstern und den Ausblick zur Innenstadt entsteht ein tolles Ambiente, in dem es sich gut lernen lässt.
© Felix Clebowski / Universität Bremen

Auf über 18.000 Quadratmetern Fläche bietet der Domshof viel Platz zum Studieren, Lehren und Arbeiten. Wie man sich hier zurecht findet, verrät unser Wegweiser. Vom Umzug und ihren Studienerfahrungen im neuen Gebäude erzählen drei Jura-Studierende in diesem Artikel.

zurück back


Auch interessant…

Universität Bremen