Die Arktisexpedition MOSAiC ist beendet – die Forschung mit den gewonnenen Daten geht jetzt erst richtig los
Data Science Center: Datenschätze heben
Forschung
Forschende gewinnen immer größere Datensätze. Doch sie auszuwerten, ist eine Herausforderung.
Schon von Gold oder Green Open Access gehört und wie man Predatory Journals erkennt und meidet?
Wieso, weshalb, warum? In „Erklär mal, Prof" verraten euch Bremer Forschende, wie die Dinge zusammenhängen. Dieses Mal: Wie wir „gute Laune“ im Gehirn bekommen.
Soziologe Uwe Engel über die Akzeptanz von künstlicher Intelligenz in der Gesellschaft
Uni-Wissenschaftler Thorsten Kluß und sein Team loopsai haben den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Forschung gewonnen.
Die Universität Bremen war vor knapp 30 Jahren sehr vorausschauend: Bereits in den 1990er-Jahren legte sie für Forschungsdaten erste digitale Archive an
Mit „Daddeln“ Leben retten?
Forschung
Studierende und Forschende der Universität haben ein Spiel entwickelt, mit dem man einen „Wegweiser durch Töne“ trainieren kann – und der könnte eines Tages in der Medizin zum Einsatz kommen.
Der tiefe Blick ins Innere
Forschung
Die Materialforschung in und an der Universität arbeitet mit einem hochauflösenden Röntgenmikroskop der neuesten Generation
Modernisierungsblockaden in der DDR
Forschung
Ein Forschungsprojekt über Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR will Wissenslücken schließen
Seid Ihr dafür, dass weniger Lebensmittel weggeworfen werden? Dann unterstützt mit eurer Stimme ein Projekt unseres Wissenschaftlers Thorsten Kluß und seiner Partner. Sie sind für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert.
Corona als Forschungsthema
Forschung
Die Pandemie ist für uns alle eine Herausforderung. Für die Wissenschaft bedeutet sie spannende Forschung.
Mehr Chancengleichheit in der Bildung
Forschung
Wie funktioniert die PRIMUS-Schule?
Offene Forschungsdaten für alle?
Forschung
Bremen beteiligt sich am Aufbau einer nationalen Forschungsdateninfrastruktur
Den Energieträger von morgen entwickeln
Forschung
Wie an der Universität Bremen der mögliche Einsatz von Wasserstoff erforscht wird
Aufbruch ins Eis: Doktorandin Linda Thielke erklärt, wie man sich auf eine Expedition in die Arktis vorbereitet
Ausgezeichnete Nachhaltigkeit
Forschung
Julian Engel und Dr. Georg Pesch haben eins gemeinsam: Sie engagieren sich für eine nachhaltige Zukunft. Engel macht das als Meeresbiologe und Pesch als Ingenieur. Dafür wurden sie dieses Jahr ausgezeichnet.
„Honig ist ein wichtiges Gut in Kamerun“
Forschung
Eine enge Partnerschaft zwischen Bremer und Kameruner Forschenden soll das Bewusstsein für die Bienen stärken.
Zwillingsforschung des Instituts für Psychologie ist der Sache auf der Spur
OP-Training in der Virtuellen Realität
Forschung
Mit Hilfe eines Simulators können Mediziner den Einsatz von Hüftimplantaten trainieren
Folge uns Follow us
Uni Bremen
auf on Facebook
Folge uns Follow us
Uni Bremen
auf on Instagram
Folge uns Follow us
Uni Bremen
auf on Twitter
Folge uns Follow us
Uni Bremen
auf on YouTube