Das Projekt nuts@ub möchte die Lehre an der Universität Bremen grundlegend erneuern: mit flexibleren Studiengängen, Microdegrees und mehr Freiräumen für Lehrende
Projekt Sea4soCiety: Was können Küstenökosysteme zum Schutz des Klimas beitragen?
Bremen Early Career Researcher Development (BYRD) begleitet Promovierende und Postdocs auf ihrem Karriereweg
Ein Gespräch mit Professorin Irene Dingeldey über ihre Zeit als Direktorin am Institut Arbeit und Wirtschaft
Was bedeutet Nachhaltigkeit in Pflege, Wirtschaft und Sport? Die Gesundheitswissenschaften gehen dieser Frage nach
Das Green Office setzt sich für Umwelt- und Klimaschutz auf dem Campus ein
Wie das Formula-Student-Team „Bremergy e.V.“ Träume in Rennwagen verwandelt
up2date. begleitet Student Marius einen Tag während des Schreibprozesses seiner Masterarbeit
Eindrücke vom Semesterstart in Bildern
Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung wird zwanzig Jahre alt
Wie können mit dem 3D-Drucker gefertigte Titanbauteile kosten- und gewichtsoptimierter hergestellt werden?
Wie das Study Buddy Programm an der Uni Bremen internationalen Studierenden den Start erleichtert
Larissa, Mira und Carolina erzählen von ihren Erlebnissen im Uniorchester
Während der Orientierungswoche vom 6. bis 10. Oktober lernst du nicht nur deinen Studiengang kennen, sondern auch das Uni-Leben und deine Mitstudierenden
Studierende erzählen, wo sie auf dem Campus am liebsten lernen
Die Meereswissenschaftlerinnen Dr. Christina Roggatz und Dr. Greta Reintjes führen erstmals ihre eigenen Teams – und wollen mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen
Johanna und Vincent studieren an der Uni Bremen und geben Tipps zur Studienvorbereitung
Ein Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Professor Klaus Schlichte zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September
up2date. begleitet den 25-jährigen Florian als Wirtschaftspsychologie-Student an der Universität Bremen
Das Research Ambassador Programme wird zehn Jahre alt